Das ist der Laufabzeichen-Wettbewerb
Der Laufabzeichen-Wettbewerb wird vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK NORDWEST organisiert. Auch Ihre Schule kann sich in diesem Jahr wieder anmelden und teilnehmen.
Gute Gründe, mitzumachen
Sagen Sie es weiter, damit sich viele Klassen Ihrer Schulen beteiligen können. Das gemeinsame Training und das Anfeuern wecken bei den Kindern und Jugendlichen Spaß und ein unvergessliches Mannschaftsgefühl. Die Schülerinnen und Schüler erleben außerdem eine Sportart, mit der sie sich ohne viel Aufwand oder Zubehör fit halten können. Als kleine Motivation gibt es für alle Läuferinnen und Läufer schon vor dem Start ein stylisches Stoffarmband. Damit erkennen sich die Teams auf den ersten Blick.
Urkunde für alle Teilnehmer
Ziel des Wettbewerbs ist, die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein für das Laufen zu begeistern. Die Freude am Sport ist dabei wichtiger als die Leistung. Je nach Fitness laufen die Kinder und Jugendlichen 15, 30 oder 60 Minuten. Alle Läuferinnen und Läufer erhalten am Ende eine offizielle Laufabzeichen-Urkunde.
So läuft der Wettbewerb „Laufwunder 2020/2021“ ab
Zeitraum: vom 03.08.2020 bis zum 18.06.2021
Gewertet werden die Laufabzeichen-Prüfungen, für die es bis zum 18.06.2021 eine Urkunde gegeben hat. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule bringen jeweils ihre beste Leistung ein.
Jede Schülerin und jeder Schüler darf nur einmal gewertet werden. Die Laufabzeichen werden je nach erreichter Stufe mit unterschiedlich hohen Punktzahlen belegt:
- 1. Stufe: 15 Minuten = 1 Punkt
- 2. Stufe: 30 Minuten = 2 Punkte
- 3. Stufe: 60 Minuten = 3 Punkte
Das Gesamtergebnis der Schulen berechnet sich wie folgt:
Die Anzahl der Laufabzeichen wird mit der jeweiligen Punktzahl multipliziert. Die Summe der Punktzahlen wird dann durch die Gesamtschülerzahl der Schule dividiert. Dieser Wert ergibt den Leistungsindex.
Hier können Sie die Teilnahmebedingungen herunterladen und Ihre Schule anmelden.
Preise

Kontakt
AOK NORDWEST
Die Gesundheitskasse.
Postadresse
58079 Hagen
Ansprechpartnerin
Anja Gawinski
Telefon: 0800 2655-504816
Fax: 0800 2652-504816